DIE MACHT VON CECIP
Die europäischen Waagenhersteller, einschließlich der CECIP-Mitglieder, sind für mehr als 50 % des weltweiten Handelsvolumens verantwortlich. An der Produktion von Waagen sind etwa 700 Unternehmen beteiligt (viele von ihnen sind teilweise oder sogar zu mehr als 50 % auf dem entsprechenden Feld tätig). Die Waagenindustrie beschäftigt insgesamt ungefähr 50.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von etwa 3 Mrd. EUR.
Die Industrie fertigt eine große Auswahl an Waagen. Diese reichen von Brückenwaagen und Waagen im Supermarkt bis hin zu äußerst genauen Präzisionswaagen in Labors. Zuverlässige und qualitativ hochwertige Waagen verbessern die Prozesse und Ausstattung auf verschiedenste Weisen.
Waagen helfen Verbrauchern, Forschern und Unternehmen, zum Beispiel:
- Schutz der Verbraucherrechte durch vertrauenswürdige und zuverlässige Waagen in Supermärkten.
- Hilfe für Ärzte bei der richtigen medizinischen Versorgung.
- Unterstützung moderner Forschung durch äußerst genaue Präzisionswaagen.
- Steigerung der Produktivität in der Verfahrensindustrie durch weitere Automatisierung.
- Steigerung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, indem landwirtschaftliche Maschinen präziser arbeiten können.
- Herstellung sicherer und hochwertiger Lebensmittel.
- Sicherstellung eines fairen Business-to-Business-Handels durch genaue LKW‑Waagen und Schüttwaagen.